Architektur

Architektur

Ein umweltschonender Grundgedanke und Sinn für gemeinschaftliches Wohnen spielen die tragenden Rollen. Nicht nur die Betriebsphase, sondern auch die Bau- und Rückbauphase der Gebäude fließen in die Konzepte und Materialauswahl ein. Undogmatisch orientieren wir uns am Earthship, behalten uns jedoch Anpassungen und Diversität der Gebäude vor. Vorstellbar ist beispielsweise die Integration erhaltenswerter Bestandsbauten oder die Integration von Gemeinschaftsbereichen im Stile der Bio-Solar-Häuser.

Wir möchten ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Resilienz durch autarke und semi-autarke Energie- und Wasserversorgung erreichen, jedoch auch die Balance halten hinsichtlich zügiger Umsetzung sowie behördlicher und finanzieller Machbarkeit. Unsere Bauvorhaben sollen von der Planungsphase an durch Forschungskooperationen flankiert und öffentlich zugänglich dokumentiert werden. 

Beispiel eines klassischen Earthships (Brighton)

Eingangsbereich des Earthships Tempelhof

Geräumige Wohnküche eines Earthships

Teil des Wasserkreislaufs im Earthship

Kombination aus Bio-Solar-Haus und Earthship