Finanzierung

Finanzierung

Wir unterteilen in eine Initial- und eine Unterhaltsphase.

Initialphase

In dieser Phase wird Kapital vor allem dafür benötigt, um

  • ein Grundstück zu erwerben,
  • Genehmigungen einzuholen,
  • den Bauplatz vorzubereiten,
  • Baumaterial für die Häuser zu kaufen
  • Helfer zu verpflegen,
  • Helfer zu entlohnen und
  • gemeinsame Einrichtungen anzuschaffen und aufzustellen.

Verschiedenen Quellen sollen genutzt werden, um die Kosten der initialen Phase zu decken:

  • Einlagen der Gemeinschaft
  • Spenden / Crowdfunding
  • Förderungen aus diversen Töpfen
  • Kredit, der u.a. mit Einlagen gesichert und mit den Mieteinnahmen getilgt wird

Unterhaltsphase 

Je nach Grad der Autarkie fallen Unterhaltskosten an, z.B.:

  • Nebenkosten (Wasser, Strom, Versicherung, Grundsteuer, Straßenreinigung, Müllentsorgung, …)
  • Reparaturen und Wartung (der Solaranlage, der septischen Tanks, …)
  • Evtl. Unterhalt von Tieren, Landwirtschaft, Schulungsbetrieb, Gästezimmervermietung
  • Tilgung von Krediten, die zur Finanzierung der Initiale Phase aufgenommen wurden
  • Aufbau eines finanziellen Puffers
  • Kosten für gemeinnützige Projekte

Die Kosten sollen durch verschiedene Einnahmequellen gedeckt werden u.a. durch

  • Mieten der Genossen
  • Einnahmen durch Vermietung von Gästezimmern und/oder Seminarräumen
  • Einnahmen aus dem Handel mit Lebensmitteln

Die einzelnen Posten sollen im weiteren Verlauf mit zunehmend genauen Zahlen belegt werden.